Aluminiumtransporte: Novelis setzt weiterhin auf die SBB

Auch in Zukunft transportiert die SBB für Novelis Aluminium auf der Schiene quer durch Europa. Mit dem neuen Vertrag, gültig bis Ende 2028, erbringen SBB Cargo Schweiz und SBB Cargo International gemeinsam zuverlässige und pünktliche Transporte für die Kundin Novelis.

Beim Transport grosser Mengen über lange Distanzen spielt die klimafreundliche Bahn ihre Stärken aus. Sie bietet zuverlässige Transporte zu wettbewerbsfähigen Preisen. Dies zeigt sich auch bei den Schienentransporten für Novelis, einem führenden Aluminiumhersteller mit seinem Schweizer Werk in Sierre im Wallis.  

Barren, Coils und andere Aluminiumerzeugnisse: Seit über zehn Jahren transportiert SBB Cargo Schweiz Aluminiumprodukte zwischen den beiden Werken von Novelis im deutschen Göttingen und Sierre. Die Aluminiumbarren aus Göttingen werden im Walzwerk von Sierre zu Blechen gewalzt und danach zu Coils aufgerollt. Im Anschluss werden sie per Bahn wieder nach Göttingen überführt, wo weitere Produktionsschritte erfolgen, bevor das Aluminium vor allem in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Fünf bis sechs Mal die Woche fährt ein Zug zwischen Göttingen und Sierre mit bis zu 36 Wagen auf 48 Wochen pro Jahr. Damit transportiert die SBB rund 300 000 Tonnen Aluminium und rund 10 000 Wagen für Novelis pro Jahr. Nun verlängern die Partner ihre Zusammenarbeit um weitere dreieinhalb Jahre.  

Schweizer Qualität für den gesamten Transportweg 

Neu übernimmt SBB Cargo International den Transport auf dem deutschen Streckenabschnitt. Bisher erbrachte eine ausländische Güterbahn diese Leistung. «Wir vertrauen auf die Erfahrung und die Qualität der SBB», erklärt Roland Leder, Vice President, Supply Chain, Novelis Europe. Firat Günes, Leiter Vertrieb SBB Cargo Schweiz ergänzt: «Wir freuen uns, dass die gesamte Wertschöpfung somit bei der SBB bleibt und eine Lösung aus einer Hand angeboten wird.» Die Lokomotive von SBB Cargo International wird auf der gesamten Strecke eingesetzt. An der Grenze findet ein Lokführerwechsel statt. Auch die Rangierarbeiten am Standort in Sierre werden durch das Rangierpersonal von SBB Cargo Schweiz aus Sion durchgeführt. Dank der engen Zusammenarbeit im Güterverkehr der SBB können Synergien genutzt werden und Novelis profitiert von einer effizienten und nahtlosen Transportlösung.  

Die Bahn bietet uns dabei die notwendige Planungssicherheit – und gleichzeitig eine klimafreundliche Lösung.

Roland Leder, Vice President, Supply Chain, Novelis Europe

Stabile Lieferketten sind für den Aluminiumhersteller entscheidend, denn die Transportleistungen sind integraler Bestandteil der Produktionsabläufe des Walzwerks. «Gerade bei unseren Just-in-Time-Prozessen ist Pünktlichkeit entscheidend», sagt Roland Leder und fügt hinzu «Die Bahn bietet uns dabei die notwendige Planungssicherheit – und gleichzeitig eine klimafreundliche Lösung.» Der neue Vertrag unterstützt die Nachhaltigkeitsziele von Novelis. «Unser Ziel ist es, nicht nur nachhaltige Aluminiumlösungen herzustellen, sondern diese auch verantwortungsvoll zu transportieren», erklärt Roland Leder. 

Vectron Lokomotive mit Güterwagen, die Aluminium Barren geladen haben.
SBB Cargo International übernimmt den Transport auf dem deutschen Streckenabschnitt. © SBB Cargo International
Aluminiumbarren auf Güterwagen
Die Anlieferung der Aluminiumbarren im Walzwerk in Sierre erfolgt auf der Schiene. © Thomas Andenmatten
Werkshalle von Novelis, in der Aluminium Coils zu sehen sind.
Aluminium-Band (Coil) aus dem Novelis Werk in Göttingen. © Novelis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert