Chance Ceneri 2020: Verbessertes Angebot für den Güterverkehr

Die Chance Ceneri 2020 mit der Fertigstellung der NEAT und deren Zulaufstrecken erlaubt es der SBB, das Angebot im nationalen und internationalen Personenverkehr zu verbessern. Primär wird der Güterverkehr stabiler und effizienter – auch dank der zunehmenden Zusammenarbeit und Koordination zwischen den wichtigsten europäischen Bahnunternehmen.

Die Fertigstellung der NEAT und der Zulaufstrecken mit einer Gesamtinvestition von rund 23 Milliarden Franken ist die Voraussetzung für die Chance Ceneri 2020. Die Bauarbeiten verlaufen nach Plan; die Inbetriebnahme ist für Dezember 2020 vorgesehen. Die Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten europäischen Bahnunternehmen Pro Rail, Deutsche Bahn, SBB, Ferrovie dello Stato Italiane und teilweise Société nationale des chemins de fer français soll eine bessere Koordination bezüglich Baustellen, Fahrplänen und Betrieb erreichen – auch in ausserordentlichen Situationen (beispielweise einem mehrmonatigen Streckenunterbruch wie in Rastatt).

Der Güterverkehr profitiert von mehr Kapazität, Stabilität und Effizienz. Auf der Gotthard-Achse können künftig Güterzüge mit einer Länge von 750 Metern (heute 640) und einer Kapazität von 2 000 Tonnen (heute 1 600) verkehren. Die Anzahl Trassen pro Tag soll von heute 210 auf 260 steigen. Dank einer stärkeren Zusammenarbeit mit den Partnern und einer Verbesserung der Trassenstabilität sollen die Wartezeiten an der Grenze auf höchstens 60 Minuten beschränkt werden. Ausserdem soll die Koordination der Baustellen unter den Infrastrukturbetrieben der verschiedenen Länder dem Güterverkehr jeweils Ausweichrouten zur Verfügung stellen. Diese Massnahmen sollen bis 2030 eine Produktivitätssteigerung um bis zu 30 Prozent bringen.

v.l.n.r.: Claudio Zali, Regierungspräsident Tessin, Andreas Meyer, CEO SBB, Roberta Cattaneo, Regionalkoordinatorin SBB Personenverkehr, Nicolas Perrin, Leiter SBB Cargo, Marcelino Mantilla, Regionalkoordinator SBB Cargo

 

SBB Cargo zwischen Sanierung und Innovation

Das laufende Sanierungsprogramm von SBB Cargo beruht auf dem Ziel, bis 2020 wieder schwarze Zahlen zu schreiben und das Betriebsergebnis um mindestens 20 Millionen Franken zu verbessern. Dadurch wird SBB Cargo bis 2023 wieder wettbewerbsfähig und selbsttragend. Die Tendenz ist insbesondere im Systemwagenladungsverkehr positiv – der Umsatz ist im ersten Halbjahr 2018 um 21,7 Millionen Franken gestiegen. Dies entspricht einer Zunahme von rund 6 Prozent.

Zurzeit entfallen 90 Prozent der Güterwagen im Wagenladungsverkehr auf rund die Hälfte der 344 Bedienpunkte. Deshalb überprüft SBB Cargo bei 170 Bedienpunkten die Produktivität. In diesem Zusammenhang stellt die Entwicklung des Cargo-Terminals Cadenazzo eine Erfolgs-geschichte dar: Von drei Kunden und 50 Umschlägen pro Monat bei der Entstehung 2012 ist das Terminal auf heute 15 Mitarbeitende, 14 Kunden und 1 700 Umschläge angewachsen.

Ab Januar 2019 testet SBB Cargo als erste Güterbahn Europas in einem Pilotprojekt den Einsatz der automatischen Kupplung und Bremsprobe im kombinierten Verkehr. Seit Juli werden 100 Güterwagen umgerüstet. Gleichzeitig stattet das Werk Bellinzona ab dem 13. August 2018 zwölf Lokomotiven des Typs Re 420 mit einer Hybridkupplung aus. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 1,5 Millionen Franken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert