Dahinter stecken ein ausgeklügeltes System und die enge Zusammenarbeit von SBB Cargo und PostLogistics. Denn die Schweizer Güterbahn fährt täglich 22 Briefpostzüge und 38 Ganzzüge für die Paketpost. Sie verkehren zwischen den Paket- und Briefzentren in der ganzen Schweiz und beliefern auch die Logistikzentren der Post, die über eigene Schienenanschlüsse verfügen. Insgesamt legen sie jährlich rund 10,5 Millionen Wagenkilometer zurück, mehrheitlich in der Nacht. 98,3 Prozent der Züge – so die Statistik im vergangenen Jahr – im Auftrag der Post sind dabei pünktlich.
Das überzeugte die Verantwortlichen und im März dieses Jahres haben PostLogistics und die SBB-Güterverkehrstochter einen neuen Vertrag unterzeichnet, der die Modalitäten der Zusammenarbeit für die nächsten drei Jahre regelt. „Indem PostLogistics, wo immer es möglich und sinnvoll ist, für Transporte die Bahn einsetzt, leisten wir auch einen grossen Beitrag für den Umweltschutz“, hebt Dr. Dieter Bambauer, CEO PostLogistics und Mitglied der Konzernleitung, einen wichtigen Aspekt hervor.