10.08.2017, 11:11 Unternehmen Mit dem Gummiboot auf der Aare. So mancher Schweizer verbindet das Gefühl von Sommer mit einer Gummibootfahrt auf einem der zahlreichen Flüsse im Land. Wir haben uns von dieser Idee inspirieren lassen. Denn: auch SBB Cargo leistet einen Beitrag zum gelungenen Gummiboot-Ausflug.
08.08.2017, 13:22 Unternehmen Für einmal von der Schiene auf die Strasse. In den Büros ist es ruhig geworden – die Meisten verweilen irgendwo in den Ferien. Doch die Daheimgebliebenen können den Sommer auch in der Schweiz geniessen. Wir verraten hier einen unserer Lieblings-Ausflugstipps. Übrigens für einmal nicht mit dem Zug, sondern mit dem Auto.
18.07.2017, 15:23 Unternehmen Tausende Franken für Giraffen gesammelt. Am 13. Juli haben die Organisatoren des On Zoo Run in Zürich 25000 Franken für ein Giraffen-Projekt in Kenia gesammelt. Impressionen des Laufs fangen die unverwechselbare Stimmung ein. Und wir erklären, was SBB Cargo mit dem Ganzen zu tun hat.
12.07.2017, 10:33 Zukunft Deutschland will Schienengüterverkehr attraktiver machen. Ein Blick nach Deutschland: Gemeinsam mit zahlreichen Verbänden und der DB Cargo hat das deutsche Verkehrsministerium den «Masterplan Schienengüterverkehr» vorgestellt. Er enthält zahlreiche konkrete Massnahmen, die bis 2030 umgesetzt werden sollen. Drei Themenfelder sind dabei besonders relevant: Innovation, Leistungssteigerung der Infrastruktur und Verbesserung des verkehrspolitischen Rahmens für die Güterbahnen.
11.05.2017, 20:07 Rollmaterial Zukunft Güterbahn 4.0 ist mehr als nur der digitale Güterwagen Das «Rail Business Forum» in Halle 4A beschäftigte sich heute Nachmittag mit «Güterbahnen 4.0: Digitalisierung im Schienengüterverkehr». Jens-Erik Galdiks, Leiter Flottentechnik bei SBB Cargo AG, stellte die Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekte der Schweizer Güterbahn vor.
23.02.2017, 06:55 Zukunft Wie funktioniert eigentlich eine Bremsprobe? Was fährt, muss auch fähig sein, zu bremsen. Es liegt auf der Hand, dass deshalb alle Züge vor der Abfahrt auf intakte Bremsen getestet werden. Dies kann bei einem 500 Meter langen Güterzug gut bis zu 40 Minuten dauern.
12.01.2017, 09:48 Zukunft Eisenbahn 4.0 (Teil 1): Trenitalia setzt auf vorausschauende Wartung Ohne die Eisenbahn wäre die erste industrielle Revolution nicht möglich gewesen. Und wie sieht es heute mit Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge aus?Weiterlesen
01.12.2016, 10:04 Einblicke Unternehmen Die Schiene bietet mehr Sicherheit Die europäische Dachorganisation der Wagenhalter (UIP) hat in einer Studie das Sicherheitsniveau der beiden Verkehrsträger Schiene und Strasse im Güterverkehr miteinander verglichen. Die Ergebnisse desWeiterlesen
24.11.2016, 09:30 Einblicke Italiener verlagern Transporte verstärkt auf die Schiene Seit einigen Jahren konzentriert sich die Transmec Group aus dem italienischen Campogalliano verstärkt auf den intermodalen Verkehr. Anfang Oktober wurde nun ein Terminal im rumänischenWeiterlesen
22.11.2016, 11:12 Zukunft Höchste Eisenbahn für den digitalen Güterwagen Der Schienengüterverkehr wird intelligent und vernetzt: mit Bosch Engineering – Sensoren erfassen exakte Position, Laufleistung und Temperatur – Partnerschaft mit SBB Cargo.Gleise, nichts als Gleise:Weiterlesen