30.01.2014, 10:35 Unternehmen Zukunft Auch in Deutschland wird über die Verkehrsinfrastruktur gestritten Die Diskussion über die künftige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur wird derzeit nicht nur in der Schweiz mit Nachdruck geführt. In Deutschland zum Beispiel verabschiedete der 1. Mobilitätskongress EndeWeiterlesen
30.01.2014, 10:31 Allgemein Anche in Germania l'infrastruttura dei trasporti è un tema rovente La discussione sul futuro finanziamento dell’infrastruttura dei trasporti è attualmente un tema molto dibattuto non solo in Svizzera. In Germania, per esempio, il primo congressoWeiterlesen
28.01.2014, 11:56 Allgemein Così l'acqua minerale prende il treno L’acqua minerale di Coop proviene dalle sorgenti di Pearlwater SA di Termen vicino a Briga. Per raggiungere i nove centri di distribuzione regionali Coop dellaWeiterlesen
28.01.2014, 11:56 Allgemein Voici comment l'eau minérale parvient sur le rail L’eau minérale de Coop provient des sources de l’entreprise Pearlwater SA, à Termen près de Brigue. CFF Cargo achemine l’eau de manière écologique sur leWeiterlesen
28.01.2014, 11:55 Angebot Unternehmen So kommt das Mineralwasser auf die Bahn Das Coop-Mineralwasser stammt aus den Quellen der Pearlwater AG in Termen bei Brig. In die neun regionalen Coop Verteilzentren der Schweiz transportiert wird das WasserWeiterlesen
23.01.2014, 12:18 Angebot Zukunft SBB Cargo treibt Arbeiten für neues Terminal Basel Nord voran Nach dem Abschluss des vom Bundesamt für Verkehr (BAV) initiierten Mediationsverfahrens zur zukünftigen Terminallandschaft in der Schweiz treibt SBB Cargo die Arbeiten zu Basel NordWeiterlesen
21.01.2014, 12:26 Allgemein L'acciaio viene dai rottami – impressioni dall'acciaieria di Stahl Gerlafingen AG In Svizzera, circa un milione di tonnellate di rottami viene destinato ogni anno al riciclaggio e trasformato in materie prime secondarie. Oltre a vetro, cartaWeiterlesen
21.01.2014, 12:25 Allgemein De la ferraille à l'acier – impressions de l'usine de Stahl Gerlafingen AG Environ un million de tonnes de ferraille sont injectées chaque année en Suisse dans le circuit de recyclage puis transformées en matières secondaires. Outre leWeiterlesen
21.01.2014, 12:05 Unternehmen Aus Schrott wird Stahl – Eindrücke aus dem Werk der Stahl Gerlafingen AG In der Schweiz wird pro Jahr rund eine Million Tonnen Schrott in den Recyclingkreislauf geschleust und zu Sekundärrohstoffen verarbeitet. Neben Glas, Papier und PET ausWeiterlesen
17.01.2014, 15:57 Cargo-Magazin Einblicke Der Koloss vom Kreis 5 Mitten in Zürich spielt sich dreimal täglich ein Spektakel ab: Ein langer Güterzug fährt auf den Trottoirs und über verkehrsreiche Plätze. SBB Cargo liefert 200 000Weiterlesen