23.03.2017, 11:14 Zukunft Wie Amazon, Uber & Co. die Logistikbranche digitalisieren Der Logistikmarkt ist gross, bisher oft noch nicht digitalisiert und teils noch immer relativ ineffizient. Dabei stehen viele Anbieter immer mehr Nachfragen gegenüber. Dies schafftWeiterlesen
21.03.2017, 11:24 Unternehmen Bilanz 2016: SBB Cargo kehrt in die Gewinnzone zurück Bilanz: 2016 war für die SBB ein erfolgreiches Jahr: Sie beförderte täglich 1,25 Mio. Passagiere, mehr als je zuvor. Ebenso erreichte die Güterverkehrsleistung einen Höchststand.Weiterlesen
16.03.2017, 09:40 Unternehmen Mit dem ersten innovativen Güterzug an die transport logistic 2017 Vom 9. bis 12. Mai 2017 findet die transport logistic 2017 in München statt. Unter dem Dach «SwissMovers» präsentieren sich Partner aus dem Schweizer LogistikumfeldWeiterlesen
14.03.2017, 09:14 Zukunft Automation @ SBB Cargo Die Automation bei SBB Cargo macht die Güterbahn technologisch fit für die zukünftigen Anforderungen am Markt. So werden derzeit drei Bereiche weiterentwickelt: Mit «Asset Intelligence»Weiterlesen
09.03.2017, 09:46 Zukunft ERTMS: Fahrplan für grenzenlosen Schienenverkehr in Europa Wie die Europäische Kommission kürzlich beschlossen hat, soll bis 2023 die Hälfte der grossen europäischen Verkehrskorridore mit dem einheitlichen Eisenbahnverkehrsleitsystem ERTMS ausgestattet sein.Noch immer zwingenWeiterlesen
07.03.2017, 15:45 Unternehmen Wagenladungsverkehr Deutsche Verkehrsexperten sehen Schweiz als Vorbild Um Güterverkehre in nennenswertem Umfang auf die Schiene zu bringen, sei die oft diskutierte Erhöhung der Lastwagen-Maut nicht sinnvoll – so die Meinung der deutschenWeiterlesen
02.03.2017, 06:55 Zukunft Logistiker entwickelt neuen Transportwagen Online-Shopper wollen ihre Ware immer schneller in Händen halten, das wirkt sich auch auf die Logistik aus. FM Logistic hat einen Transportwagen entwickelt, mit demWeiterlesen
28.02.2017, 07:35 Zukunft Hafenbecken 3 stärkt Logistikregion Basel Das neue Hafenbecken stellt den künftigen Anschluss des Containerterminals an die Binnenschifffahrt sicher und ermöglicht die nachhaltige Entwicklung der Containerverkehre per Schiff. Gleichzeitig fördert dasWeiterlesen
23.02.2017, 06:55 Zukunft Wie funktioniert eigentlich eine Bremsprobe? Was fährt, muss auch fähig sein, zu bremsen. Es liegt auf der Hand, dass deshalb alle Züge vor der Abfahrt auf intakte Bremsen getestet werden. Dies kann bei einem 500 Meter langen Güterzug gut bis zu 40 Minuten dauern.
21.02.2017, 07:00 Rollmaterial Zukunft Güterwagen der Zukunft rollen schon Der Güterverkehr auf der Schiene hat mit moderner Technologie und Nutzen für den Kunden gute Chancen im Markt, trotz der Herausforderungen durch die grosse Konkurrenz der Strasse. Wenn Transportangebot und Leistung stimmen, vermag er der hohen Wettbewerbsintensität im Wagenladungsverkehr in allen europäischen Ländern und den regulatorischen Auflagen zu trotzen.