15.10.2025, 09:41 Rollmaterial Neue Rangierlok gesucht: Energieeffizient, flexibel und zukunftsfähig SBB Cargo Schweiz schreibt die Beschaffung von bis zu 55 neuen hybriden Rangierlokomotiven mit Stromabnehmer und Batterie aus. Die Fahrzeuge sollen die Diesellokomotiven des TypsWeiterlesen
26.06.2025, 10:07 Zukunft Die Branche des Güterverkehrs treibt gemeinsam die digitale automatische Kupplung voran Die digitale automatische Kupplung (DAK) soll den Schienengüterverkehr sicherer, effizienter und pünktlicher machen. Die Entwicklung der Zukunftstechnologie zur Digitalisierung und Automatisierung des Güterzugs geht inWeiterlesen
12.12.2024, 09:40 Zukunft Schritt für Schritt zum digitalen Güterzug Der Schienengüterverkehr soll in den nächsten Jahren automatischer und digitaler werden. Aufwändige Arbeiten im Gleisbereich werden erleichtert und sicherer. Nadine Wünsch Nietlispach ist die Frau, die diese technischen Entwicklungen koordiniert. Im Interview berichtet sie über den Weg zum digitalen Güterzug.
26.09.2024, 09:25 Rollmaterial Unternehmen Zukunft SBB Güterverkehr beschafft bis zu 129 neue Streckenlokomotiven von Stadler Rail Der Güterverkehr der SBB erneuert seine Flotte mit bis zu 129 modernen Streckenlokomotiven von Stadler Rail. Die neuen Loks sind die Basis für einen effizienten Güterverkehr und machen den SBB Güterverkehr fit für die Zukunft. Sie werden voraussichtlich 2027 bis 2035 sukzessive ausgeliefert.
03.11.2023, 14:00 Angebot Rollmaterial Unternehmen Meilenstein für die Instandhaltung: Neue Werkstatt in Chiasso eröffnet Nach eineinhalb Jahren Bauzeit hat SBB Cargo die neue Werkstatt in Chiasso eröffnet. Als Teil des neuen Instandhaltungsangebots von SBB Cargo spielt der Standort Chiasso eine zentrale Rolle – dies auch dank der einzigen Unterflurdrehbank in der Region.
14.09.2021, 09:40 Unternehmen Für die Kunden das Optimum herausholen Vor 20 Jahren wurde SBB Cargo als Aktiengesellschaft gegründet – Zeit für Rückblick und Ausblick. CEO Désirée Baer lädt zwei Mitarbeitende zum Gespräch ein: Nathanael Wyser und Dominik Buser erzählen von den Freuden und Leiden ihres Alltags. Für die Zukunft wünschen sie sich neue Loks und mehr Austausch.
16.06.2021, 08:26 Zukunft Automation unterstützt Verlagerung auf die Schiene Désirée Baer, CEO SBB Cargo, und Josef Dittli, Ständerat und Präsident VAP, im Gespräch über die Zukunft des Schweizer Schienengüterverkehrs. Eines ist sicher: Es braucht die Automation – je schneller, desto besser. Teil 2 des Interviews.
10.07.2019, 07:44 Unternehmen Zukunft «Trotz Automatisierung bleibt der Mensch wichtig.» Prof. Dr. Ing. Martin Cichon leitet das Institut für Fahrzeugtechnik an der Technischen Hochschule Nürnberg. Im Bereich Schienengüterverkehr beschäftigt sich das Institut unter anderem mit der CO2-Verminderung der Antriebstechnik sowie mit dem assistierten und automatisierten Rangieren.
04.06.2019, 18:25 Unternehmen Zukunft «5L next»: Die nächste Generation Güterwagen ist eingeweiht 5L steht für leise, leicht, laufstark, logistikfähig und life-cycle-kostenorientiert.
13.12.2018, 06:37 Zukunft Hybridgekuppelt – schneller bereit. Von der Einführung neuer Hybridkupplungen verspricht sich SBB Cargo schnellere Prozesse, attraktivere Arbeitsbedingungen und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Strassenverkehr. Im Industriewerk Bellinzona ist der Einbau dieser Kupplung bereits in 12 Streckenlokomotiven erfolgt.